Team
Aliquam fringilla aliquam ex sit amet
- Wir arbeiten, lehren und forschen an der TUM seit ĂŒber 10 Jahren zum Thema Talente, DiversitĂ€t und Frauen in FĂŒhrungspositionen.
- Wir betrachten sowohl die GrĂŒnde fĂŒr die UnterreprĂ€sentation bestimmter Gruppen als auch mögliche LösungsansĂ€tze.
- Uns eint das Interesse basierend auf dem aktuellen internationalen Forschungsstand gemeinsam mit Organisationen und Wissenschaft und Wirtschaft evidenzbasierte Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig und effektiv sind.
- Zudem verstehen wir es als universitĂ€tsbasierte Initiative als unsere Aufgabe Ihnen aktuelle Informationen zum Thema DiversitĂ€t und Frauen in FĂŒhrungspositionen zur VerfĂŒgung zu stellen.
Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich
Isabell M. Welpe hat den Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation an der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen in MĂŒnchen inne. Ihre Forschungsinteressen sind Venture Capital & Entrepreneurship Ecosystems, FĂŒhrung, Zukunft der Arbeit, Innovation, Organisation, digitale Transformation und Emerging Tech.
Isabell M. Welpe studierte Management an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t in MĂŒnchen und am Massachusetts Institute of Technology in Boston, USA. Sie absolvierte einen zusĂ€tzlichen MSc an der London School of Economics. Sie war Gastprofessorin am Keck Graduate Institute in Claremont, USA, und Postdoktorandin an der Carlson School of Management der University of Minnesota.
Isabell Welpe hat korrelative und experimentelle Untersuchungen zur Vielfalt von Teams, Frauen in FĂŒhrungspositionen, der Verbindung zwischen Vielfalt und digitaler Transformation durchgefĂŒhrt.
Mitglied der vom BMBF finanzierten Forschungsprojekte PlayMINT , MINT @ WORK und AuBeFĂŒhr .
Prof. Dr. Theresa Treffers
Professor at PrivatuniversitÀt Schloss Seeburg, Austria; Research Group Leader Innovation & Organization and Habilitand at the Chair of Strategy and Organization of the Technical University of Munich
Dr. Theresa Treffers ist Postdoktorandin am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation.
Forschungsinteressen
Quantitativ-experimentelle Forschung zu Verhaltensentscheidungen in Bezug auf Unternehmertum, Strategie und Innovation. Mitglied der vom BMBF finanzierten Forschungsprojekte PlayMINT und MINT @ WORK .
Theresa Treffers ist seit 2016 Associate Professor fĂŒr Management und Entrepreneurship an der PrivatuniversitĂ€t Schloss Seeburg. Seit 2017 ist sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin an der TUM School of Management der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen (Lehrstuhl von Prof. Dr. Isabell Welpe). Seit 2021 ist sie Forschungsgruppenleiterin Innovation & Organisation und Habilitand am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation der TUM.
Sie studierte Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t in MĂŒnchen und an der National University of Singapore. AnschlieĂend absolvierte sie einen zusĂ€tzlichen Master of Business Research an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t in MĂŒnchen, wo sie 2011 auch promovierte. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Postdoktorandin in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Rotterdam School of Economics geförderten Projekt. Von 2013 bis 2016 war sie Assistenzprofessorin fĂŒr Entrepreneurship an der Technischen UniversitĂ€t Eindhoven in den Niederlanden. 2018 war sie Gastprofessorin an der UniversitĂ€t St. Gallen.
Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf den Einfluss psychologischer Faktoren auf das Entscheidungsverhalten in Organisationen und auf die digitale Transformation von Unternehmen. Ihre Forschung wurde mehrfach und mit dem Best Paper Award ausgezeichnet und in anerkannten Fachzeitschriften wie dem Journal of Economic Psychology, dem Journal for Business Economics, der Entrepreneurship Theory & Practice und der Long Range Planning veröffentlicht. Sie unterrichtet ĂŒber Organisation, FĂŒhrung, Personalmanagement, Unternehmertum und Innovation sowie empirische Forschungsmethoden.
Alexandra Abler, M.Sc.

PhD researcher at the Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich
Alexandra Abler ist Doktorandin am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen.
Forschungsinteressen
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, Geschlechtervielfalt in VerwaltungsrÀten.
Dr. Fabian Ahrens

PostDoc at the Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich
Fabian Ahrens ist PostDoc am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen.
Forschungsinteressen
Vorstands und Top-Management-Teams mit dem Schwerpunkt auf Gruppendynamik, um zu verstehen, was EffektivitÀt und niedrige/hohe Leistung fördert.
Nadja Born, M.Sc.

PhD researcher at the Chair of Strategy and Organization of the Technical University of Munich & research fellow at the Harvard Kennedy School
Nadja Born ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen und Research Fellow an der Harvard Kennedy School.
Forschungsinteressen
Quantitativ-experimentelle Forschung zu FĂŒhrung, Vielfalt, wirtschaftlicher Ungleichheit sowie Urteilsvermögen und Entscheidungsfindung.
Simon HochstraĂer, M.Sc.

PhD researcher at the Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich
Simon HochstraĂer ist Doktorand am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation an der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen.
Forschungsinteressen
Persönliche Finanzen, Finanzwissen, Vermögensverwaltung, Aktienkultur in Deutschland.
Sara Kappelhoff, M.Sc.

PhD researcher at the Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich
Sara Kappelhoff ist Doktorandin am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation an der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen.
Forschungsinteressen
Transformation von Arbeit und FĂŒhrung durch kĂŒnstliche Intelligenz, Vielfalt und Frauen im Unternehmertum.
Joe Yu, M.Sc.

PhD researcher at the Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich
Joe Yu ist Doktorand am Lehrstuhl fĂŒr Strategie und Organisation an der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen.
Forschungsinteressen
DatenqualitÀt und ZuverlÀssigkeit von GenAI-Outputs, Transformation von Arbeit durch (Gen-)AI, Auswirkungen von (Gen-)AI auf Organisationen und Arbeitsprozesse.
This page is also available in: English (Englisch)